Next: 2022/03/20 17:00 Heike Schiller / Pizzaschachteln KulturKiosk Stuttgart Mehr Infos

Dr. Christian Baudisch

B 07/01/2016 Stuttgart Kunsthistoriker und KunstwissenschaftlerKommunions- und Hochzeitsfotografie

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

B 07/01/2016 Stuttgart

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

B 07/01/2016 Stuttgart

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

B 07/01/2016 Stuttgart

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

B 07/01/2016 Stuttgart

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

B 07/01/2016 Stuttgart

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?

Ein wichtiger Teil von Christian Baudisch´s Sammlungen sind historische Fotografien um 1900 (Kommunions-, Hochzeits- und andere Bilder). Er sagt: „Beim Sammeln, Betrachten, Zeigen, Ordnen und Geniessen dieser Bilder kann Neues entstehen, wenn wir sie zum Sprechen bringen und wieder mit Bedeutung(en) aufladen.“ Diese hochinszenierten und ästhetischen Aufnahmen aus einer fernen Vergangenheit stellten uns Fragen und gaben Rätsel auf: Wer sind die Abgebildeten? Was hat dieses Bild einst bedeutet? Warum wurde es (so) gemacht?