Next: 2022/03/20 17:00 Heike Schiller / Pizzaschachteln KulturKiosk Stuttgart Mehr Infos

Prof. Wolfgang Ullrich

U 16/02/2014 Karlsruhe KunsthistorikerDuschgels
Dies ist eine Bildunterschrift

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

Dies ist eine Bildunterschrift

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

U 16/02/2014 Karlsruhe

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

U 16/02/2014 Karlsruhe

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

U 16/02/2014 Karlsruhe

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

U 16/02/2014 Karlsruhe

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

U 16/02/2014 Karlsruhe

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.

Er selbst bezeichnet sich zwar als verhinderten, verunglückten oder unbegabten Sammler – Wolfgang Ullrich präsentierte uns aber dennoch an diesem Abend einen Teil seiner ungewöhnlichen Duschgel-Sammlung unter dem Titel „Duschgels: Selbstreflexion eines gescheiterten Sammlers“. Seine Sammlungsgegenstände wurden aus konsumkritischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Wir bekamen dabei auch einen unterhaltsamen Einblick in die Entwicklung der Produkt-Werbung als Projektionsfläche gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene.